Domain nasennebenhöhlenoperation.de kaufen?

Produkt zum Begriff Dauer:


  • SINUSITIS HEVERT - Bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen 300 St Tabletten
    SINUSITIS HEVERT - Bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen 300 St Tabletten

    Sinusitis Hevert befreit schonend Nase und Nebenhöhlen - Entzündungshemmend - Abschwellend - Schleimlösend - Gut verträglich Sinusitis Hevert - Qualität Made in Germany - Gutes Preis-Leistungsverhältnis - Vom nachhaltigen Familienunternehmen aus dem deutschen Mittelstand Weitere Vorteile von Sinusitis Hevert auf einen Blick: - Befreit schonend Nase & Nebenhöhlen - Hemmt die Entzündung - Löst festsitzenden Schleim - Geeignet auch für Kinder, sogar schon ab dem Säuglingsalter - Die Tablette zerfällt kindgerecht im Mund Sinusitis und Erkältung natürlich behandeln Durch das harmonische Zusammenwirken der bewährten Wirkstoffe unterstützt Sinusitis Hevert die Infektabwehr und hilft schonend und auf natürliche Weise bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Zudem lindert das naturheilkundliche Arzneimittel Begleiterscheinungen wie Zerschlagenheit, Kopfdruck, Nies- und Juckreiz. Sinusitis Hevert ist auch für Säuglinge, Kinder und Menschen mit empfindlichem Magen geeignet, da das Präparat keine ätherischen Öle enthält. Die Einnahme ist einfach ? die Tabletten zergehen im Mund. Umfassende Wirkung bei Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes Sinusitis Hevert unterstützt die Infektabwehr mit elf sorgfältig aufeinander abgestimmten naturheilkundlichen Wirkstoffen. Es wirkt auf natürliche Weise bei Infekten, von akutem Schnupfen bis hin zu chronischer Sinusitis. - Apis mellifica wirkt antiallergisch und schleimhautabschwellend, besonders im Rachen - Baptisia steigert die Abwehrkräfte, wirkt gegen das allgemeine Erkältungsgefühl und gegen begleitende Kopfschmerzen - Cinnabaris lindert Stockschnupfen und wirkt dem Druckgefühl auf der Nasenwurzel entgegen - Echinacea steigert die körpereigenen Abwehrkräfte und aktiviert die weißen Blutkörperchen, die Viren und Bakterien unschädlich machen - Hepar sulfuris bekämpft Entzündungen der oberen Atemwege, besonders eitrige Infekte im Bereich der Nebenhöhlen und des Rachenraumes - Kalium bichromicum wird häufig zur Behandlung von Nasennebenhöhlenentzündungen und Erkältungen angewendet - Lachesis hat sich in der naturheilkundlichen Therapie besonders bei entzündlichen Erkrankungen der Atemwege bewährt - Luffa operculata löst zähen Schleim und wirkt bei Heuschnupfen antiallergisch. Außerdem normalisiert Luffa die Durchblutung der Nasenschleimhäute, die sich dadurch besser regenerieren können - Mercurius bijodatus hilft bei eitrigen Prozessen und lindert hartnäckige Entzündungen der Nasennebenhöhlen - Silicea findet Anwendung bei Erkältungen und grippalen Infekten und lindert dabei vor allem den lästigen Schnupfen - Spongia lindert Nies- und Hustenreiz und hat sich besonders bei akuten Entzündungen der Atemwege bewährt Wie entsteht eine Erkältung? Die Schleimhäute des Nasen-Rachen-Raumes und der Bronchien dienen in erster Linie dem Schutz vor eingeatmeten Fremdkörpern und Krankheitserregern. Durch Niesen und Husten entledigt sich der Körper der Viren und Bakterien. Weiterhin wehren von der Nasenschleimhaut gebildete Stoffe die Eindringlinge ab. Dauerbelastung in der nasskalten Jahreszeit, Erschöpfung oder Stress begünstigen eine Anlagerung von Viren oder Bakterien auf den Schleimhäuten der Atemwege. Meist lösen Viren eine Entzündungsreaktion (Infektion) der Nasenschleimhäute aus. Ein ?Etagenwechsel? in Form einer Ausbreitung auf die unteren Atemwege droht. Aus einem einfachen Schnupfen kann durch Schwellung der Schleimhäute und hierdurch verminderten Schleimabfluss eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) entstehen. Als Anzeichen gelten eine entzündete sowie verstopfte Nase, Schnupfen, schmerzhafter Kopfdruck, Schluckbeschwerden oder ein vermindertes Hörvermögen. Oftmals kommen weitere Krankheitssymptome hinzu, wie zum Beispiel Fieber, Gliederschmerzen oder Bindehautentzündung der Augen. Rechtzeitige Behandlung kann die Ausbreitung in die Nasennebenhöhlen oder die Lunge verhindern. Wichtig ist auch das konsequente Ausheilen der akuten Entzündung, um die Entstehung chronischer Beschwerden zu verhindern. Das starke Duo für die Erkältungszeit Wenn der Winter naht und damit verbunden auch die Erkältungszeit, nehmen die Sonnenstunden ab, es wird kalt und nass und das Immunsystem wird anfälliger. Hevert-Arzneimittel setzt in der Erkältungszeit auf das starke Team bestehend aus Vitamin D3 Hevert und Sinusitis Hevert. Vitamin D unterstützt das Immunsystem, Sinusitis Hevert bekämpft die Entzündung auf natürliche Weise und hilft rasch, Nase und Nebenhöhlen zu befreien. Befreit durch die Heuschnupfen-Zeit! Tipp: Die Nase läuft, die Augen jucken und brennen. Allergischer Schnupfen kann das Leben stark beeinträchtigen. Haben Sie auch Probleme mit allergisch bedingtem Schnupfen, wie zum Beispiel Heuschnupfen? Dann eignet sich Contrallergia Hevert. Das naturheilkundliche Arzneimittel lindert allergischen Schnupfen auf natürliche Weise. Contrallergia Hevert gibt es als Tropfen und Tabletten. Besonders ratsam ist die Einnahme von Sinusitis Hevert für Menschen mit - Akuter oder chronischer Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) - Schnupfen - Entzündungen der oberen Atemwege - Rachenentzündung - Wiederkehrenden Infekten Sinusitis Hevert enthält pro Tablette: Wirkstoffe ? Apis D4 10 mg ? Baptisia D4 5 mg ? Cinnabaris D6 5 mg ? Echinacea D2 30 mg ? Hepar sulfuris D3 10 mg ? Kalium bichromicum D8 30 mg ? Lachesis D8 10 mg ? Luffa D4 60 mg ? Mercurius bijodatus D9 70 mg ? Silicea D2 5 mg ? Spongia D6 10 mg Hilfsstoffe ? Lactose-Monohydrat ? Magnesiumstearat ? Maisstärke Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes und der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen höchstens 6-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Die Tabletten können auch geschluckt oder in Wasser aufgelöst eingenommen werden. Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren: Diese Altersgruppe erhält insgesamt nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 4 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Kleinkinder bis unter 6 Jahren: Diese Altersgruppe erhält insgesamt nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 3 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Säuglinge im ersten Lebensjahr: Diese Altersgruppe erhält nach Rücksprache mit einem Arzt insgesamt nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 2 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Der Rest der Lösung ist jeweils wegzuschütten. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung in der Selbstmedikation/Eigenbehandlung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Sollten die Beschwerden länger als 14 Tage andauern, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Sinusitis Hevert zu stark oder zu schwach ist. Dauer der Anwendung Sinusitis Hevert sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 8 Wochen angewendet werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Gegenanzeigen Wann dürfen Sie Sinusitis Hevert nicht einnehmen? Sinusitis Hevert darf nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf das Arzneimittel nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen. Bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohne ärztlichen Rat anwenden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Bei Gesichtsschwellungen, Fieber, starken Kopfschmerzen, sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Schwangerschaft und Stillzeit Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Wie bei allen Arzneimitteln kann die Wirkung durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Dies gilt insbesondere für homöopathische Arzneimittel. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, holen Sie medizinischen Rat ein. Nebenwirkungen Nach Einnahme können verstärkt Speichelfluss sowie in Einzelfällen Hautreaktionen auftreten, das Mittel ist dann abzusetzen. In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und medizinischen Rat einholen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. Hinweise zu Haltbarkeit und Aufbewahrung Das Arzneimittel soll nach Ablauf des auf dem Behältnis und Umkarton angegebenen Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden. Nicht über 25 °C lagern! Arzneimittel: Stets vor Kindern geschützt aufbewahren!

    Preis: 57.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Beurer IH 21 Schnupfen & Nasennebenhöhlen
    Beurer IH 21 Schnupfen & Nasennebenhöhlen

    Beurer IH 21 Schnupfen & Nasennebenhöhlen 1 ct

    Preis: 67.49 € | Versand*: 0.00 €
  • Fitne Meerwasser - Nasenspray 20ml Schnupfen & Nasennebenhöhlen
    Fitne Meerwasser - Nasenspray 20ml Schnupfen & Nasennebenhöhlen

    Meerwasser Nasenspray wird als Begleitmaßnahme bei Erkältungen und zur Befeuchtung der Nasenschleimhaut bei niedriger Luftfeuchtigkeit sowie zur Reinigung der Nasenhöhle eingesetzt.Hinweise zur Handhabung und Lagerung:Je nach Bedarf sprühen Erwachsene und Kinder ab zwei Jahren 1-2 Sprühstöße in jedes Nasenloch.Bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu zwei Jahren ist ein Sprühstoß pro Nasenloch ausreichend.Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.Nicht über 25°C lagern.

    Preis: 10.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Kurt Albert (Dauer, Tom)
    Kurt Albert (Dauer, Tom)

    Kurt Albert , Kurt Albert (1954-2010) war einer der größten und geistreichsten Kletterer und Bergsteiger aller Zeiten. Geboren in Nürnberg, zählte er zu den Pionieren der internationalen Freikletterbewegung, die im Frankenjura eines ihrer Zentren hatte. Mit der Erfindung des Rotpunkts schrieb Kurt Albert Klettergeschichte. Sein scharfer Verstand, seine Offenheit gegenüber Menschen und Ideen, seine Abenteuerlust und sein Witz machten ihn zum Mittelpunkt einer sportlich-gesellschaftlichen Subkultur, deren Einflüsse weit über das Klettern und Bergsteigen selbst hinausgingen. Mit ihr veränderten sich auch Traditionen, Werte und Denkmuster, Klettern wurde zum Breitensport, dessen ökonomische und ästhetische Bedeutung heute in vielen Teilen der Gesellschaft deutlich sichtbar ist. Mit zahlreichen Erstbegehungen hinterließ Kurt Albert seine Spuren in den Bergen der Welt. Noch bemerkenswerter als seine alpinistischen Leistungen ist aber die Konsequenz, mit der er seinen Lebensstil über Jahrzehnten hinweg beibehielt. Kurt Albert war nicht nur Freikletterer - er führte vor allem und zuvorderst ein freies, unabhängiges Leben. Mit seiner Biografie füllt der mehrfach ausgezeichnete Autor und Filmemacher Tom Dauer eine Erinnerungslücke, die Kurt Alberts plötzlicher Unfalltod im September 2010 gerissen hat. Sein Buch wird all jene ansprechen, die Klettern und Bergsteigen nicht nur als Sport, sondern als Lebensgefühl begreifen. Tipps: Packend und lange erwartet: Die packende Biografie eines der kreativsten Alpinisten aller Zeiten und die Antwort auf die Frage, warum Klettern ein Lebensgefühl ist Anlässlich des 10. Todestages von Kurt Albert am 28. September 2020 Basierend auf dem bislang nicht zugänglichen privaten Text- und Bildarchiv von Kurt Albert sowie auf Gesprächen mit Weggefährten und Zeitzeugen Auszeichnung der Redaktion von "Gazeta Górska" , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202009, Produktform: Leinen, Autoren: Dauer, Tom, Seitenzahl/Blattzahl: 336, Abbildungen: 109 farbige und 34 sw. Abbildungen, Keyword: Abenteuer; Alpinismus; Bergpersönlichkeit; Bergsteigen; Biografien; Expeditionen; Frankenjura; Freiklettern; Klettern; Rotpunkt; Sportklettern; Wolfgang Güllich, Fachschema: Alpinismus~Berg / Bergsteigen~Bergsteigen, Fachkategorie: Bergsteigen und Klettern, Warengruppe: HC/Sport/Sonstige Sportarten, Fachkategorie: Biografien: Wirtschaft und Industrie, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Tyrolia Verlagsanstalt Gm, Verlag: Tyrolia Verlagsanstalt Gm, Verlag: Tyrolia GmbH, Verlagsanstalt, Länge: 227, Breite: 157, Höhe: 30, Gewicht: 824, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, eBook EAN: 9783702238971, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Wie lange Kopfschmerzen nach Nasennebenhöhlen OP?

    Die Dauer der Kopfschmerzen nach einer Nasennebenhöhlen-OP kann von Person zu Person variieren. In der Regel sollten die Kopfschmerzen nach der Operation innerhalb von einigen Tagen bis zu einer Woche abklingen. Es ist jedoch möglich, dass vereinzelt Kopfschmerzen noch länger anhalten können, abhängig von der individuellen Genesung und eventuellen Komplikationen. Es ist wichtig, nach der Operation die Anweisungen des Arztes zu befolgen und bei anhaltenden oder starken Kopfschmerzen ärztlichen Rat einzuholen.

  • Wie kann man Sinusitis-Kopfschmerzen effektiv und natürlich lindern? Gibt es bewährte Hausmittel gegen Sinusitis-Kopfschmerzen?

    Sinusitis-Kopfschmerzen können durch das Inhalieren von Dampf, das Trinken von viel Flüssigkeit und das Auflegen von warmen Kompressen auf die Stirn gelindert werden. Bewährte Hausmittel sind unter anderem das Einatmen von ätherischen Ölen wie Eukalyptus oder Pfefferminz, das Spülen der Nasennebenhöhlen mit einer Salzlösung und das Trinken von heißem Ingwertee. Es ist auch wichtig, ausreichend Ruhe zu bekommen und auf eine gesunde Ernährung zu achten, um das Immunsystem zu stärken und die Heilung zu unterstützen.

  • Was Schlechtes gegessen Dauer?

    Was Schlechtes gegessen Dauer? Wie lange dauert es, bis sich Symptome einer Lebensmittelvergiftung zeigen? Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Erregers, der Menge des konsumierten kontaminierten Lebensmittels und der individuellen Gesundheit des Betroffenen. In der Regel treten die Symptome einer Lebensmittelvergiftung innerhalb von 6-24 Stunden nach dem Verzehr des belasteten Lebensmittels auf. Es ist jedoch auch möglich, dass die Symptome erst nach 48 Stunden oder sogar noch später auftreten. Es ist wichtig, bei Anzeichen einer Lebensmittelvergiftung sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

  • Wann endet die Dauer?

    Die Dauer endet, wenn der festgelegte Zeitraum abgelaufen ist oder das Ereignis, für das die Dauer festgelegt wurde, eingetreten ist.

Ähnliche Suchbegriffe für Dauer:


  • Otosan OTOSAN Nasenspray Schnupfen & Nasennebenhöhlen 30 ml
    Otosan OTOSAN Nasenspray Schnupfen & Nasennebenhöhlen 30 ml

    OTOSAN NasensprayHersteller: Functional Cosmetics Company AGDarreichungsform: NasensprayProdukteigenschaften:Otosan NasensprayHypertonische Lösung 2,2% aus bretonischem Meerwasser mit Pflanzenextrakten aus Aloe Vera, schwarzer Johannisbeere und ätherischen Ölen aus Bergkiefer, australischem Teebaum (teatree) und Zitrone.Verwendungszweck:Das Medizinprodukt Otosan Nasal Spray ist ein abschwellendes Spray für die topische Anwendung. Es wirkt lokal und hygienisiert die Nasenhöhlen, hilft Anschwellungen, Entzündung und Inzidenz von Infektionen zu reduzieren. Otosan Nasal Spray ist eine hypertonische Lösung (2,2%) aus mit Pflanzenextrakten bereichertem Meerwasser und ätherischen Ölen von Pflanzen aus biologischem Anbau. Es enthält kein Treibgas.Einsatz:Otosan Nasal Spray wird als Hilfsbehandlung erster Wahl bei Sinusitis und Entzündungen sowie Erkältungen, Rhinitis und nach chirurgischen Operationen eingesetzt.Dosierung:1-2 Sprühstöße pro Nasenloch, bis zu 4 Mal täglich.Beschreibung:Die hypertonische Lösung verursacht beim Kontakt mit den verstopften Nasenschleimhäuten eine Wassersekretion, scheidet durch Osmose die überschüssigen Sekretionen aus, verdünnt den angehäuften zähflüssigen Schleim indem er ihn verflüssigt und trägt zur Normalisierung der ödematösen Zellen bei. Die Verringerung der Zähflüssigkeit des Schleimes verbessert die mukoziliäre Ausscheidung und begünstigt die Entfernung von Viren, Bakterien, Pollen, Makro- und Mikropartikeln. Dank der Beseitigung der anomalen Sekretionen und der Behandlung der Schleimhäute mit natürlichen Stoffen, die eine ungünstige Umwelt für das Wachstum von Bakterien und Mikroben schaffen, bringt Otosan Nasal Spray Erleichterung mit sich und beugt Exazerbationen vor.Verträglichkeit:Der Verzicht auf gefäßverengende Mittel und die natürliche Wirkung der Pflanzenextrakte und der ätherischen Öle - biologischen Ursprungs - machen aus Otosan Nasal Spray ein gut verträgliches Produkt, dessen häufiger Gebrauch keine Angewöhnung und keine Gefahr von "Arzneimittel-Rhinitis" mit sich bringt.Gebrauchsanweisung:Vor der Anwendung Nase schnäuzen. Die Lösung in jede Nasenöffnung mit einem kurzen, energischen Sprühstoß geben, tief einatmen und den Kopf gerade halten. Nach dem Sprühen mit geschlossenem Mund tief einatmen und leicht mit dem Zeigefinger auf das andere Nasenloch drücken, um eine Verteilung der Lösung auf der gesamten Nasenschleimhaut zu garantieren. Nach dem Gebrauch die Sprühöffnung mit lauwarmem Wasser abspülen und sie mit einem Papiertaschentuch abtrocknen.Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise:Bei Raumtemperatur (20°C - 25°C) anwenden. Das Fläschchen keinen Wärmequellen aussetzen. Nicht anwenden bei Kindern unter 12 Jahren. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nur für äußere Anwendung. Den Kontakt mit den Augen vermeiden. Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen bestimmte Inhaltsstoffe nicht benutzen. Nicht verwenden bei Überempfindlichkeit gegen Krebstiere und/oder Weichtiere. Nicht schlucken. Nicht für andere Zwecke und auf andere Weise als jene, die vom Hersteller in dieser Gebrauchsanweisung angegeben werden, verwenden. Um das Fläschchen als Infektionsträger zu vermeiden, ist es nur für den persönlichen Gebrauch gedacht. Derzeit sind keine Gegenanzeigen bei der Anwendung der in Otosan Nasal Spray enthaltenen Inhaltsstoffe in der Schwangerschaft oder in der Stillzeit bekannt. Im Falle von unerwünschten Reaktionen die Behandlung unterbrechen.Nebenwirkungen:Bisher sind keine Nebenwirkungen bekannt.Ingredients:Maris Aqua, Ribes Nigrum Extract, Aloe Barbadensis Extract, Citrus Medica Limonum Oil*, Pinus Pumilio Oil, Melaleuca Alternifolia Oil (Tea Tree)*.* = Biologisch.Quelle: www.functional-cosmetics.com und Angaben der VerpackungStand: 09/2017

    Preis: 18.89 € | Versand*: 4.95 €
  • Doppelherz Meerwasser Nasenspray Panthenol Schnupfen & Nasennebenhöhlen 20 ml
    Doppelherz Meerwasser Nasenspray Panthenol Schnupfen & Nasennebenhöhlen 20 ml

    Doppelherz Meerwasser Nasenspray mit Panthenol bringt bei Erkältung schnelle und anhaltende Erleichterung. Diese Erleichterung entsteht, weil die isotonische Meersalzlösung im Nasenspray die Nasenschleimhaut reinigt und dabei auch gleich befeuchtet, was die Abwehrarbeit einfacher macht und zugleich beschleunigt. Das Hautpflege-Provitamin Panthenol setzt noch einen drauf, indem es das Feuchthaltevermögen in den Zellen der Schleimhäute von Nase und Rachen erhöht. Derart gut versorgte Schleimhäute schwellen ganz von allein ab, die zugeführte Feuchtigkeit lässt festsitzendes Sekret schneller abfließen. Das bringt freies Durchatmen durch natürliche, gut körperverträgliche Stoffe - weshalb das Meerwasser Nasenspray mit Panthenol von Doppelherz auch nicht "süchtig" macht (wie die Nasensprays, die das Abschwellen der Schleimhaut mit chemischen Mitteln erzwingen und nur bei ständiger Dosiserhöhung wirken).Meerwasser Nasenspray Panthenol: Frei durchatmen, was auch immer die Nase ärgertBei einer Erkältung haben die Schleimhäute im Nasen- und Rachenraum viel zu tun, um die verursachenden Viren und manchmal auch noch Bakterien abzuwehren. Dabei weiten sich die Blutgefäße, immer wieder und immer mehr während der Erkältung. Diese angestrengte Arbeit bringt die Schleimhäute zum Anschwellen, was den Abtransport des Sekrets und damit die Reinigung immer weiter erschwert, bis die Nase dicht ist.Das Gleiche geschieht, wenn die Nasenschleimhaut mit der Abwehr von Pollen in der Luft beschäftigt ist; und die gesunde Funktion der Schleimhaut kann auch durch Staub/sehr trockene Luft beeinträchtigt werden. In all diesen Fällen hilft die sanfte Reinigung und das kleine "Mehr" an Feuchtigkeit und Pflege der Nasenschleimhaut, gut zu funktionieren und sich gut zu regenerieren, wobei das Medizinprodukt von Doppelherz nichts anderes tut als die natürliche, gesunde Körperreaktion zu unterstützen.

    Preis: 13.89 € | Versand*: 4.95 €
  • Die Dauer der Liebe (Gruber, Sabine)
    Die Dauer der Liebe (Gruber, Sabine)

    Die Dauer der Liebe , EIN ERGREIFENDER ROMAN ÜBER VERLUST UND WEITERLEBEN Die Übersetzerin Renata verliert jäh ihren Lebensgefährten und wird mit gänzlich unerwarteten Konflikten konfrontiert. Sie muss sich außerdem selbst ins Leben zurückkämpfen und die Frage beantworten, ob Konrad, ihr Partner, Geheimnisse vor ihr hatte? Sabine Grubers Roman Die Dauer der Liebe ist ein ergreifendes, gelegentlich zorniges und manchmal auch komisches Buch. Ein morgendliches Klopfen an der Tür zu ihrer Wiener Wohnung, die Übersetzerin Renata Spaziani öffnet, und die Nachricht, die ihr ein Polizist überbringt, ändert alles: Konrad Grasmann, mit dem sie die letzten fünfundzwanzig Jahre zusammengelebt hat, die Liebe ihres Lebens, ist, erst Anfang sechzig, schon am vorigen Tag auf einem Parkplatz gestorben. Seine Herkunftsfamilie war verständigt worden, Renata aber nicht. Und während sie den Schock des jähen Endes ihrer innigen Partnerschaft verkraften muss, Konrad am liebsten nachsterben will und sich doch ins Leben zurückkämpft, muss sie aushalten, dass Konrads Familie diese Partnerschaft nicht respektiert. Renata und Konrad waren nicht verheiratet, ihr Gefährte hat kein rechtsgültiges Testament hinterlassen. Renata wird doppelt beraubt ... Bei den Erinnerungen an Konrad, einem Architekten und Fotokünstler, bei den Aufräumarbeiten und Auseinandersetzungen mit seiner Familie stößt Renata auf Ungereimtheiten in seinem Leben. Hat er ihr etwas verschwiegen? Ihren Erlebnissen mit Konrad und seinen ästhetischen Vorlieben nachspürend und gestützt von ihren Freunden, fasst Renata allmählich wieder Fuß in einem Dasein, das sie nun neu, anders entwerfen muss. Wer soll dazu gehören? Ergreifend, poetisch und klug, gelegentlich zornig und auch komisch erzählt Sabine Gruber in «Die Dauer der Liebe» davon, wie es ist, ohne den anderen weiterleben zu müssen. Was bedeutet es, wenn der geliebte und langjährige Lebensgefährte plötzlich stirbt? Ein berührender und poetischer Roman über die Unbegreiflichkeit des Todes und den schwierigen Weg zurück ins Leben Für Leser:innen von Joan Didion "Das Jahr magischen Denken" und Connie Palmen "I.M. Ischa Meijer" , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230829, Produktform: Leinen, Autoren: Gruber, Sabine, Seitenzahl/Blattzahl: 251, Keyword: Architekt; Beziehung; Ehe; Einsamkeit; Emotionen; ergreifend; Fotokünstler; Freunde; Glück; Hoffnung; Leidenschaft; Partnerschaft; poetisch; Romantik; Schmerz; Sehnsucht; Tod; Trauer; Trennung; Treue; Vergebung; Verlust; Vertrauen, Fachschema: Österreich / Roman, Erzählung, Mundart, Comic, Humor, Fachkategorie: Narrative theme: Love and relationships~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Tod, Trauer, Verlust, Region: Österreich, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 207, Breite: 128, Höhe: 28, Gewicht: 340, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2912620

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • SINUSITIS HEVERT - Bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen 300 St Tabletten
    SINUSITIS HEVERT - Bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen 300 St Tabletten

    Sinusitis Hevert befreit schonend Nase und Nebenhöhlen - Entzündungshemmend - Abschwellend - Schleimlösend - Gut verträglich Sinusitis Hevert - Qualität Made in Germany - Gutes Preis-Leistungsverhältnis - Vom nachhaltigen Familienunternehmen aus dem deutschen Mittelstand Weitere Vorteile von Sinusitis Hevert auf einen Blick: - Befreit schonend Nase & Nebenhöhlen - Hemmt die Entzündung - Löst festsitzenden Schleim - Geeignet auch für Kinder, sogar schon ab dem Säuglingsalter - Die Tablette zerfällt kindgerecht im Mund Sinusitis und Erkältung natürlich behandeln Durch das harmonische Zusammenwirken der bewährten Wirkstoffe unterstützt Sinusitis Hevert die Infektabwehr und hilft schonend und auf natürliche Weise bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Zudem lindert das naturheilkundliche Arzneimittel Begleiterscheinungen wie Zerschlagenheit, Kopfdruck, Nies- und Juckreiz. Sinusitis Hevert ist auch für Säuglinge, Kinder und Menschen mit empfindlichem Magen geeignet, da das Präparat keine ätherischen Öle enthält. Die Einnahme ist einfach ? die Tabletten zergehen im Mund. Umfassende Wirkung bei Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes Sinusitis Hevert unterstützt die Infektabwehr mit elf sorgfältig aufeinander abgestimmten naturheilkundlichen Wirkstoffen. Es wirkt auf natürliche Weise bei Infekten, von akutem Schnupfen bis hin zu chronischer Sinusitis. - Apis mellifica wirkt antiallergisch und schleimhautabschwellend, besonders im Rachen - Baptisia steigert die Abwehrkräfte, wirkt gegen das allgemeine Erkältungsgefühl und gegen begleitende Kopfschmerzen - Cinnabaris lindert Stockschnupfen und wirkt dem Druckgefühl auf der Nasenwurzel entgegen - Echinacea steigert die körpereigenen Abwehrkräfte und aktiviert die weißen Blutkörperchen, die Viren und Bakterien unschädlich machen - Hepar sulfuris bekämpft Entzündungen der oberen Atemwege, besonders eitrige Infekte im Bereich der Nebenhöhlen und des Rachenraumes - Kalium bichromicum wird häufig zur Behandlung von Nasennebenhöhlenentzündungen und Erkältungen angewendet - Lachesis hat sich in der naturheilkundlichen Therapie besonders bei entzündlichen Erkrankungen der Atemwege bewährt - Luffa operculata löst zähen Schleim und wirkt bei Heuschnupfen antiallergisch. Außerdem normalisiert Luffa die Durchblutung der Nasenschleimhäute, die sich dadurch besser regenerieren können - Mercurius bijodatus hilft bei eitrigen Prozessen und lindert hartnäckige Entzündungen der Nasennebenhöhlen - Silicea findet Anwendung bei Erkältungen und grippalen Infekten und lindert dabei vor allem den lästigen Schnupfen - Spongia lindert Nies- und Hustenreiz und hat sich besonders bei akuten Entzündungen der Atemwege bewährt Wie entsteht eine Erkältung? Die Schleimhäute des Nasen-Rachen-Raumes und der Bronchien dienen in erster Linie dem Schutz vor eingeatmeten Fremdkörpern und Krankheitserregern. Durch Niesen und Husten entledigt sich der Körper der Viren und Bakterien. Weiterhin wehren von der Nasenschleimhaut gebildete Stoffe die Eindringlinge ab. Dauerbelastung in der nasskalten Jahreszeit, Erschöpfung oder Stress begünstigen eine Anlagerung von Viren oder Bakterien auf den Schleimhäuten der Atemwege. Meist lösen Viren eine Entzündungsreaktion (Infektion) der Nasenschleimhäute aus. Ein ?Etagenwechsel? in Form einer Ausbreitung auf die unteren Atemwege droht. Aus einem einfachen Schnupfen kann durch Schwellung der Schleimhäute und hierdurch verminderten Schleimabfluss eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) entstehen. Als Anzeichen gelten eine entzündete sowie verstopfte Nase, Schnupfen, schmerzhafter Kopfdruck, Schluckbeschwerden oder ein vermindertes Hörvermögen. Oftmals kommen weitere Krankheitssymptome hinzu, wie zum Beispiel Fieber, Gliederschmerzen oder Bindehautentzündung der Augen. Rechtzeitige Behandlung kann die Ausbreitung in die Nasennebenhöhlen oder die Lunge verhindern. Wichtig ist auch das konsequente Ausheilen der akuten Entzündung, um die Entstehung chronischer Beschwerden zu verhindern. Das starke Duo für die Erkältungszeit Wenn der Winter naht und damit verbunden auch die Erkältungszeit, nehmen die Sonnenstunden ab, es wird kalt und nass und das Immunsystem wird anfälliger. Hevert-Arzneimittel setzt in der Erkältungszeit auf das starke Team bestehend aus Vitamin D3 Hevert und Sinusitis Hevert. Vitamin D unterstützt das Immunsystem, Sinusitis Hevert bekämpft die Entzündung auf natürliche Weise und hilft rasch, Nase und Nebenhöhlen zu befreien. Befreit durch die Heuschnupfen-Zeit! Tipp: Die Nase läuft, die Augen jucken und brennen. Allergischer Schnupfen kann das Leben stark beeinträchtigen. Haben Sie auch Probleme mit allergisch bedingtem Schnupfen, wie zum Beispiel Heuschnupfen? Dann eignet sich Contrallergia Hevert. Das naturheilkundliche Arzneimittel lindert allergischen Schnupfen auf natürliche Weise. Contrallergia Hevert gibt es als Tropfen und Tabletten. Besonders ratsam ist die Einnahme von Sinusitis Hevert für Menschen mit - Akuter oder chronischer Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) - Schnupfen - Entzündungen der oberen Atemwege - Rachenentzündung - Wiederkehrenden Infekten Sinusitis Hevert enthält pro Tablette: Wirkstoffe ? Apis D4 10 mg ? Baptisia D4 5 mg ? Cinnabaris D6 5 mg ? Echinacea D2 30 mg ? Hepar sulfuris D3 10 mg ? Kalium bichromicum D8 30 mg ? Lachesis D8 10 mg ? Luffa D4 60 mg ? Mercurius bijodatus D9 70 mg ? Silicea D2 5 mg ? Spongia D6 10 mg Hilfsstoffe ? Lactose-Monohydrat ? Magnesiumstearat ? Maisstärke Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes und der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen höchstens 6-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Die Tabletten können auch geschluckt oder in Wasser aufgelöst eingenommen werden. Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren: Diese Altersgruppe erhält insgesamt nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 4 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Kleinkinder bis unter 6 Jahren: Diese Altersgruppe erhält insgesamt nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 3 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Säuglinge im ersten Lebensjahr: Diese Altersgruppe erhält nach Rücksprache mit einem Arzt insgesamt nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 2 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Der Rest der Lösung ist jeweils wegzuschütten. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung in der Selbstmedikation/Eigenbehandlung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Sollten die Beschwerden länger als 14 Tage andauern, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Sinusitis Hevert zu stark oder zu schwach ist. Dauer der Anwendung Sinusitis Hevert sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 8 Wochen angewendet werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Gegenanzeigen Wann dürfen Sie Sinusitis Hevert nicht einnehmen? Sinusitis Hevert darf nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf das Arzneimittel nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen. Bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohne ärztlichen Rat anwenden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Bei Gesichtsschwellungen, Fieber, starken Kopfschmerzen, sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Schwangerschaft und Stillzeit Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Wie bei allen Arzneimitteln kann die Wirkung durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Dies gilt insbesondere für homöopathische Arzneimittel. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, holen Sie medizinischen Rat ein. Nebenwirkungen Nach Einnahme können verstärkt Speichelfluss sowie in Einzelfällen Hautreaktionen auftreten, das Mittel ist dann abzusetzen. In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und medizinischen Rat einholen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. Hinweise zu Haltbarkeit und Aufbewahrung Das Arzneimittel soll nach Ablauf des auf dem Behältnis und Umkarton angegebenen Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden. Nicht über 25 °C lagern! Arzneimittel: Stets vor Kindern geschützt aufbewahren!

    Preis: 57.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie kann man Sinusitis-Kopfschmerzen auf natürliche Weise lindern? Was sind die häufigsten Auslöser für Sinusitis-Kopfschmerzen?

    Sinusitis-Kopfschmerzen können auf natürliche Weise durch Inhalation von Dampf, Nasenspülungen mit Salzwasser und das Trinken von ausreichend Flüssigkeit gelindert werden. Häufige Auslöser für Sinusitis-Kopfschmerzen sind Infektionen der Nasennebenhöhlen, Allergien und Umweltreize wie Rauch oder Luftverschmutzung. Es ist wichtig, diese Auslöser zu vermeiden und das Immunsystem zu stärken, um Sinusitis-Kopfschmerzen zu reduzieren.

  • Wie können Nasenpolypen behandelt werden? Gibt es Möglichkeiten, Nasenpolypen ohne Operation zu reduzieren?

    Nasenpolypen können mit Medikamenten wie Kortikosteroiden behandelt werden, um Schwellungen zu reduzieren. In einigen Fällen kann auch eine Operation erforderlich sein, um die Polypen zu entfernen. Alternativ können auch Nasensprays, Antihistaminika und Nasenduschen zur Linderung von Symptomen eingesetzt werden.

  • Hat das Schäden auf Dauer?

    Es ist möglich, dass bestimmte Handlungen oder Ereignisse langfristige Schäden verursachen können. Dies hängt jedoch von der Art des Schadens und der individuellen Situation ab. Es ist wichtig, die potenziellen Auswirkungen von Handlungen zu berücksichtigen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um Schäden zu minimieren oder zu verhindern.

  • Gehen Dreierfreundschaften auf Dauer gut?

    Dreierfreundschaften können auf Dauer gut funktionieren, solange alle Beteiligten offen und ehrlich miteinander kommunizieren und ihre Bedürfnisse und Grenzen respektieren. Es ist wichtig, dass alle Mitglieder der Dreierfreundschaft sich gleichwertig fühlen und ihre individuellen Beziehungen zueinander pflegen können. Konflikte können auftreten, aber mit einer offenen und respektvollen Kommunikation können sie gelöst werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.